Zöiftiges Winterschiessen

Wann und Wo?
Das zöiftige Winterschiessen findet am
Samstag, 04. März 2023 0800 - 1800
im Schiesssportzentrum Höngg statt.
Schiessbetrieb: 0900-1200 / 1300-1600
Wer?
Wir freuen uns über jeden/jede, der uns besuchen möchte!
Am Wettkampf (Schiessen) teilnehmen dürfen alle zöiftige Freunde, Jungzöifter und Anwärter - dazu sehr gerne Ihre PartnerInnen, Kinder und Verwandte. Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren (Jahrgänge 2012 und älter) sind besonders herzlich willkommen!
Wir schiessen in Zunftgruppen von 4 bis 7 Schützen. Einzelschützen sind nicht zugelassen - wer aber keine Gruppe findet, darf sich sehr gerne auf info@zoiftigeswinterschiessen.ch melden - wir kümmern uns gerne um eine geeignete Zuteilung.
Weitere Details sind im Schiessreglement vermerkt:
Mit was wird geschossen?
Wir schiessen mit Kleinkaliber-Gewehren Kal 0.22.
Wer ein eigenes Gewehr besitzt, darf natürlich auch damit schiessen. Für alle anderen stehen Leihwaffen zur Verfügung.
Wir heissen insbesondere ungeübte Schützen herzlich willkommen und stellen Ihnen gerne erfahrene Coaches zur Seite! Wir freuen uns ebenfalls auch auf Schützen mit Beeinträchtigung.
Was wird geschossen?
Geschossen wird auf Papier-Scheiben A10 und auf 50m Distanz. Schützen mit einer Leihwaffe dürfen liegend aufgelegt schiessen, Schützen mit eigener Waffe liegend frei.
Nach max 5 Probeschüssen (nicht gewertet) werden 10 Wertungsschüsse geschossen. Hiervon 7 einzeln gezeigt und folgend 3 in Serie ohne Zeitlimite.
Gibt es Verpflegung?
Ja, klar!
Die Schützenstube ist von 0800-1800 geöffnet. Menus à la Carte sowie auch kleine Snacks sind jederzeit zu haben.
Alle Schützen erhalten eine kleine Verpflegung. Diese ist in der Teilnahmegebühr inklusive!
Was sind die Kosten?
Die Teilnahmegebühr kostet pro Schütze 25 CHF und ist bei der Anmeldung der Gruppe zu entrichten.
Nebst den Kosten für Stand, Betreuung, ev Waffe und Munition ist auch eine feine Bratwurst vom Grill inkludiert.
Wer organisiert diesen Anlass?
Der Verein für zöiftiges Schiessen erteilte dem OK, bestehend aus folgenden Herren, den Auftrag für die Durchführung:
Lars Loepfe
Gesellschaft zur Constaffel, Obmann
Urs Walder
Zunft zum Kämbel, Marketing und Kommunikation
Marcel Singenberger
Zunft Hard, Administration
Lukas Bubb
Gesellschaft zur Constaffel, Finanzen
Roland Spitzbarth
Zunft zur Schmiden, Chef Schiessbetrieb und Logistik
Stefan Lehner
Zunft zu den Drei Königen, Schiessbetrieb und Logistik
Markus Tanner
Vereinigte Zünfte zur Gerwe und zur Schumachern, Schiessbetrieb und Logistik